Born in 1935 in Limlingerode, a hamlet in the formerly East German part of the Harz Mountains, Sarah Kirsch is considered one of the most luminous figures on the reunited German poetic horizon. She has written several collections of poetry, and has been critical of socialist regimes and anti-semitism. Her awards, include the Georg Büchner, the Friedrich Hölderlin and the Petrarca Prizes; her credo is to live like a poem.
Raben
Die Bäume in diesen windzerblasenen
Das Land überrollenden Himmeln
Sind höher als die zusammengeduckten
Gluckenähnlichen Kirchen, und Wolken
Durchfliegen die Kronen die Vögel
Steigen von Ast zu Ast kohlschwarze Raben
Flattern den heidnischen Göttern
Hin auf die Schultern und krächzen
Den Alten die Ohren voll alle Sterblichen
Werden verpfiffen schlappe Seelen
Über den Wurzeln und ohne Flügel.
Atempause
Der Himmel ist rauchgrau aschgrau mausgrau
Bleifarben steingrau im Land
Des Platzregens der Dauergewitter
Die aufgequollenen Wiesen die Gärten
Verfaulen und Hunden sind übernacht
Flossen gewachsen sie tauchen
Nach jedem silbernen Löffel der
Aus dem Fenster fällt wenn augenblicklich
Behäbige Marmeladen bereitet werden
In Küchen bei gutem Wetter durchflogen
Von Bäurinnen Heu im Gewand Dampf
Im Hintern auf Rübenhacken am Mittag.
Süß langt der Sommer ins Fenster
Süß langst der Sommer ins Fenster
Seine Hände gebreitet wie Linden
Reichen mir Honig und quirlende Blüten, er
Schläfert mich ein, wirft Lichter und Schatten
Lockige Ranken um meine Füße, ich ruh
Draußen gern unter ihm, die Mulden
Meiner Fersen seiner Zehen fülln sich zu Teichen
Wo mir der Kopf liegt polstert die Erde
Mit duftenden Kräutern mein eiliger Freund, Beeren
Stopft er mir in mein Mund, getigerte Hummeln
Brummen den Rhythmus, schöne Bilder
Baun sich am Himmel auf
Heckenrosenbestickt er den Leib mir – ach gerne
Höb ich den Blick nicht aus seinem Blau
Wären nicht hinter mir die Geschwister
Mit Minen und Phosphor, jung
Soll ich dahin, mein Freund auch aus der Welt –
Ich beklag es, die letzten Zeilen des
Was ich schreibe, gehen vom Krieg
|
Ravens
the trees in these wind-blown
skies rolling over the land
are taller than the churches
hunched up like clucky hens, and clouds
fly through the tree tops the birds
move from branch to branch coal-black ravens
flutter down onto the shoulders
of pagan gods and croak up
the elders’ ears all mortals
dobbed in weak souls
above the roots and wingless.
Breath Pause
the sky is smoke grey ash grey mouse grey
lead grey stone grey in the land
of sudden showers of continuous thunder
the bloated meadows the gardens
rotting and dogs during the night
have grown fins they dive
after every silver spoon that
falls from the window when instantly
portly marmalades are being made
in kitchens flown through in fine weather
by farmers’ wives with hay in their pants
steam in their bums on turnip fields at noon.
Sweetly summer reaches through the window
Sweetly summer reaches through the window
His hands spread out like lindens
Serve me honey and spiralling blossoms, he
Puts me to sleep, throws light and shade
Curly tendrils around my feet, I
Love resting under him outside, the depressions
Of my heels of his toes are filled into ponds
Where my head lies the ground cushions
With aromatic herbs my hasty friend, berries
He stuffs into my mouth, tigered bumble bees
Buzz the rhythm, fine images
Build up in the sky
He embroiders my body with wild roses – oh
I’d love to not look up from his blue
If there weren’t brothers and sisters behind me
With mines and phosphorous, young
Am I to leave, my friend, the world too –
I lament the last lines of what
I write run to war
|
Landaufenthalt
Morgens füttere ich den Schwan abends die Katzen dazwischen
Gehe ich über das Gras passiere die verkommenen Obstplantagen
Hier wachsen Birnbäume in rostigen Öfen, Pfirsichbäume
Fallen ins Kraut, die Zäune haben sich lange ergeben, Eisen und Holz
Alles verfault und der Wald umarmt den Garten in einer Fliederhecke
Da stehe ich dicht vor den Büschen mit nassen Füßen
Es hat lange geregnet, und sehe die tintenblauen Dolden, der Himmel
Ist scheckig wie Löschpapier
Mich schwindelt vor Farbe und Duft doch die Bienen
Bleiben im Stock selbst die aufgesperrten Mäuler der Nesselblüten
Ziehn sie nicht her, vielleicht ist die Königin
Heute morgen plötzlich gestorben die Eichen
Brüten Gallwespen, dicke rosa Kugeln platzen wohl bald
Ich würde die Bäume gerne erleichtern doch der Äpfelchen
Sind es zu viel sie erreichen mühlos die Kronen auch faßt
Klebkraut mich an, ich unterscheide Simsen und Seggen so viel Natur
Die Vögel und schwarzen Schnecken dazu überall Gras Gras das
Die Füße mir feuchtet fettgrün es verschwendet sich
Noch auf dem Schuttberg verbirgt es Glas wächst
in aufgebrochne Matratzen ich rette mich
Auf den künstlichen Schlackenweg und werde wohl bald
In meine Betonstadt zurückgehen hier ist man nicht auf der Welt
Der Frühling in seiner maßlosen Gier macht nicht halt, verstopft
Augen und Ohren mit Gras die Zeitungen sind leer
Eh sie hier ankommen der Wald hat all seine Blätter und weiß
Nichts vom Feuer
In the Country
Mornings I feed the swans evenings the cats in between
I walk over grass pass by the ruined orchards
Pear trees grow in rusty ovens, peach trees
Collapse into grass, the fences have long surrendered, iron and wood
Everything rotten and the woods embrace the garden in a lilac bush
There I stand with wet feet close to the bushes
It has rained a long time, and I see the ink blue umbels, the sky
Is spotty like blotting paper
I’m dizzy with colour and smells but the bees
Stay in the hive even the gaping mouths of the nettle blossoms
Don’t pull them over, perhaps the queen
Suddenly died this morning the oaks
Breed gall wasps, thick red balls will probably soon burst
I’d love to lighten the trees but there are too many little apples
They effortlessly reach the crowns and cleevers
Grab me, I distinguish reeds and sedges so much nature
The birds and black snails and everywhere grass grass that
Moistens my feet fat-green it squanders itself
Even on the tip it hides glass grows in broken mattresses I flee
onto the artificial cinder path and will presumably soon
return to my concrete city here you’re not in the world
spring doesn’t let up in its bottomless greed, stuffs
eyes and ears with grass the newspapers are empty
before they arrive here the wood is in full leaf and knows
nothing about fire
Peter Lach-Newinsky is of German-Russian heritage, Peter grew up bilingually in Sydney. His awards include the MPU First Prize 2009, Third Prize Val Vallis Award 2009, MPU Second Prize 2008, Second Prize Shoalhaven Literary Award 2008 and the Varuna-Picaro Publishing Award 2009. He has published a chapbook: The Knee Monologues & Other Poems (Picaro Press 2009). His first full-length collection is The Post-Man Letters & Other Poems (Picaro Press 2010). Peter grows 103 heirloom apple varieties in Bundanoon NSW.